Kostenloser Kalorienrechner

Mit dem Kalorienrechner auf kalorienbedarfberechnen.de können Sie blitzschnell Ihren Kalorienbedarf berechnen. Wenn Sie Ihren Kalorienbedarf und die Theorie der Energiebilanz kennen, können Sie ihre Ernährung im Bezug auf ein gesundes Körpergewichtsmanagement steuern. Sogar überkalorische Tage können dann in Form eines Cheat Days eingeplant werden, ohne dass Sie dadurch zunehmen.

Wussten Sie, dass Sie mit einem Kettlebelltraining bis zu 1000kcal pro Trainingseinheit verbrennen können?

[DISPLAY_ULTIMATE_PLUS]

Geben Sie dazu einfach Ihre Werte (ganze Zahlen) in den Kalorienrechner ein, um Ihren Kalorienbedarf in Kalorien bzw. Kilokalorien zu berechnen.

Energiebedarfsrechner
Kalorienbedarf berechnen – Ein Service von kalorienbedarfberechnen.de in Kooperation mit der UNI Hohenheim

Hier Werte eingeben (*Pflichtfelder)

Daten für den Grundumsatz:


*Alter (Jahre):
*Gewicht (kg):
*Größe (cm):
Geschlecht: (w) (m)

Daten für den Leistungsumsatz (Werte bitte in Minuten pro Tag eingeben):


Schlafen
Gehen 4 km/h
Fitnesstraining

Essen oder Sitzen
Fahrradfahren 10km/h
Laufen 12 km/h
Leichte Tätigkeit
Schwimmen leicht
Laufen 17 km/h


⏬ERGEBNIS⏬:

Grundumsatz (kcal/Tag):
Leistungsumsatz (kcal/Tag):

SUMME ENERGIEVERBRAUCH (kcal/Tag)⏬:

 

Gewichtsanalyse:


Theoretischer Hintergrund des Kalorienbedarfrechners (Kalorienbedarf berechnen)

Der Energiebedarf setzt sich zusammen aus Grundumsatz und Leistungsumsatz. Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Größe, Gewicht und Geschlecht, während der Leistungsumsatz im wesentlichen durch die körperliche Tätigkeit ermittelt wird. Zur Berechnung des Grundumsatzes gibt es verschiedene Formeln, während für den Leistungsumsatz die oben eingegebenen Zeiten mit einem Faktor multipliziert werden [kJ/(kg*Std)] der die Tätigkeiten charakterisiert. Da durch die Nahrungszufuhr der Energiebedarf im Schnitt um 5-7% ansteigt, wird der erhaltene Wert noch mit 1.06 multipliziert. Dieses Ergebnis sollten Sie allerdings nur als Richtwert ansehen, da es verschiedene Fehlermögichkeiten gibt wie unterschiedlicher Grundumsatz, falsche Zeiteinschätzung etc. Ob Sie zuviel oder zu wenig Energie zuführen, sehen Sie letztendlich nur an Ihren Fettpolstern.

Grundumsatz nach A.Harris und F.G. Benedict

Die wohl beliebteste Formel für das Berechnen des Grundumsatzes, welches die Grundlage für das Berechnen des Kalorienbedarfs darstellt, ist die „Harris-Benedict-Formel“. Die Formel wurde 1918 von seinen gleichnamigen Erfindern J. A. Harris und F. G. Benedict  veröffentlicht.

m = Körpermasse in kg

l = Körpergröße in cm

t = Alter in Jahren

So berechnen Sie den Grundumsatz für Männer (pro Tag):

GU Männer (m,l,t) = 66,47 + (13,7 * m) + (5 * l) – (6,8 * t)

So berechnen Sie den Grundumsatz für Frauen (pro Tag):

GU Frauen (m,l,t) = 655,1 + (9,6 * m) + (1,8 * l) – (4,7 * t)

Grundumsatz nach Mifflin und St.Jeor

Die Formel von Mifflin und St.Jeor soll einen etwas genaueren Wert für die Berechnung des Kalorienverbrauches liefern. Diese wurde 1990 vorgeschlagen.

m = Körpermasse in kg

l = Körpergröße in cm

t = Alter in Jahren

So berechnen Sie den Grundumsatz für Männer (pro Tag):

GU Männer (m,l,t) = 10,0 * m + 6,25 * l + 5,0 * t + 5

So berechnen Sie den Grundumsatz für Frauen (pro Tag):

GU Frauen (m,l,t) = 10,0 * m + 6,25 * l + 5,0 * t – 161


Warum Sie ihren Kalorienbedarf berechnen sollten

Das Ergebnis einer aktuellen Studie hat ergeben, dass die Menschen heutzutage so dick sind, wie noch nie zuvor. In Deutschland sind davon über 60% der Männer und über 40% der Frauen betroffen (Tendenz steigend). Das Übergewicht wird von den Wissenschaftlern nach dem BMI (Body-Mas-Index) bestimmt. Dieser Wert wird jedoch stark kritisiert, weil er lediglich das Verhältnis von Körpergröße zu Körpergewicht darstellt und keine genauen Informationen über die Körperzusammensetzung verrät. Wer sportlich sehr aktiv ist, verfügt in der Regel über einen höheren Muskelanteil und wiegt dementsprechend mehr. Der Muskel-, als auch der Körperfett- und Wasseranteil wird bei der Beurteilung des BMI somit außer Acht gelassen.

Dennoch gibt es zahlreiche wissenschaftliche Belege, welche auf eine negative Entwicklung bezüglich des Übergewichtes der Deutschen hinweisen. Experten sehen die Ursache dieser Entwicklung in einer allgemeinen mangelhaften Bewegungs- und Ernährungskultur. Zudem fehlt vielen Menschen das Wissen über grundlegende Elemente einer gesunden Ernährung.

Eines dieser Elemente beschäftigt sich mit der Energiebilanz. Unter Energiebilanz versteht man die Differenz zwischen der zugeführten und verbrauchten Energie. Grundsätzlich gilt: Ein Kalorienüberschuss führt zu einer Gewichtszunahme. Ein Kaloriendefizit führt zu einer Gewichtsreduktion. Diese Erkenntnis stellt die Grundlage für viele Diäten und das eigene Gewichtsmanagement dar. Wer Probleme mit seinem Übergewicht hat, kann hier oder mit komplexen Formeln seinen Kalorienbedarf berechnen, um herauszufinden wieviel Energie über die Ernährung aufgenommen werden darf. Eine Kalorientabelle kann ein hilfreiches Tool sein, um die Kalorienzufuhr zu analysieren.

Besonders für Sportler, kann es interssant sein den Kalorienbedarf zu ermitteln. Sporttreibende haben durch den größeren Muskelanteil einen viel höheren Grundumstaz. Auch der Leistungsumsatz ist durch das regelmäßige Sporttreiben signifikant höher. Eine zu geringe Kalorienzufuhr kann sich aufgrund der fehlenden Energie leistungsmindernd auswirken.

Fazit: Wer seinen Kalorienbedarf kennt, kann seine Ernährung im Hinblick auf Körpergewichtsmanagement und körperlicher Leistung sehr stark beeinflussen.